Wenn Menschen ihre innere Heimat finden, haben sie Zugang zu ihren Ressourcen.
      Wenn Menschen ihre innere Heimat finden,                     haben sie Zugang zu ihren Ressourcen.                                                                                                                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung in ganzheitliche Erfahrungsräume. Für Privatpersonen, Gruppen, Institutionen:

  • Phase 1, Grundlagenseminar zum Kennenlernen
  • Phase 2, Glaubenssätze verwandeln
  • Phase 3, Konflikte empathisch meistern
  • Phase 4, Create your life, Intensivseminar

 

Seminarübersicht:

  1. Phase

 

 

Grundlagenseminar zum Kennenlernen (1).  (1x2 Tage, Sa., So.)

Das Modell der „Integralen Kommunikation (GFK)“ kennen zu lernen und zu üben. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger und Voraussetzung, für die nachfolgenden Seminarphasen.

  1. Phase

Glaubenssätze verwandeln in unsere innewohnende Wahrheit (2). 

(1x2 Tage, Sa., So.) - Glaubensätze sind sog. innere Antreiber sowie Saboteure in unserem täglichen Leben. Das Ziel ist, unsere Lieblingsglaubenssätze  zu enttarnen, um sie umzuwandeln in eine Kraft, die zu unserer Ursprünglichkeit zurückführt.

  1. Phase

Konflikte empathisch meistern (3). (Vertiefungsseminar, 2x2 Tage, Sa., So.)

Wir verstehen einander manchmal nicht, obwohl wir es versuchen und es uns  wünschen. Ziel des Seminars ist das Kennenlernen unseres Konfliktverthaltens, sowie klares und achtsames Kommunizieren, sodass eine tragfähige Win-Win Situation für alle Beteiligten entstehen kann.

  1. Phase

Create your life! (4) - (Intensivtraining, 2x2 Tage, Sa., So.)

Eine Gelegenheit, Fähigkeiten mit Gleichgesinnten praxisnah mit einer authentischen Sprache auszubauen.  

 

 

Seminarbeschreibung:

 

Phase 1

Grundlagenseminar (1) auf Basis der „Integralen Kommunikation"

1x2Tage, Sa., So.)

 

Das Ziel ist, eine Sprache zu sprechen, die es möglich macht, uns auf eine Art miteinander zu verbinden, sodass Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben wahrgenommen und geteilt wird.

 

Seminarziel:

         -Befriedigende Beziehungen aufzubauen, zu sich selbst und zu anderen

         -Feedback geben, das Entwicklung fördert statt sie zu behindern

         -Statt "nett", "echt" zu sein

         -Wertschätzung für sich selbst und andere entwickeln
         -Den inneren „FreiRaum“ entfalten und erleben

 

*Eine ausgezeichnete Gelegenheit, die GFK kennenzulernen!

 

Phase 2: 

„Glaubenssätze verwandeln in unsere innewohnende Wahrheit“ (2)(1x2 Tage,Sa.-So)

 

Das Anliegen des Seminars ist, unseren „Lieblingsglaubenssätzen“ auf die Schliche zu kommen, sie zu enttarnen, u.a.,:  "….wenn ich sage, was ich denke, gehöre ich nicht mehr dazu…, das hätte ich wissen müssen…, ich darf nicht versagen…, was denken die anderen von mir…, wenn ich das tue, bricht alles zusammen…, Geld muss man sich hart erarbeiten…, niemand mag mich…, ich darf meine Gefühle nicht zeigen…"

 

Glaubenssätze sind in uns entstandene Überzeugungen, Muster über uns selbst und über andere, die uns während unseres ganzen Lebens begleiten und beeinflussen. Sie bremsen uns in unserer Schaffenskraft, sowie auch in unseren Beziehungen.

Entstanden sind sie sehr häufig in der Kindheit oder Jugendzeit und bleiben oft ein Leben lang unerkannt.

Das Ziel dieses Seminars ist, diese „Saboteure“ umzuwandeln in eine Kraft, die uns zu unserer wahren Natur zurückführt.

 

Seminarziel:

         -Geschichten kennen lernen, die wir uns erzählen

         -Die eigenen Gefühle willkommen heißen

         -Kennenlernen des inneren Kritikers, Antreibers, Saboteurs

         -Unsere Annahmen in Frage stellen

         -Jenseits des Perfektionismus dem eigenen Kompass folgen

         -Von der Wut zur Liebe: zum Leben Ja sagen

 

 

Phase 3:  

 „Konflikte empathisch meistern.“ (3)(Vertiefungsseminar, 2x2 Tage, Sa., So.)

 

Wir verstehen einander manchmal einfach nicht, obwohl wir es versuchen und es uns wünschen. Ziel des Seminars ist das Kennenlernen unseres Konfliktverhaltens, sowie klares und achtsames Kommunizieren, sodass eine tragfähige Win-Win Situation für alle Beteiligten entstehen kann.

 

Mit einem Mix aus Leichtigkeit, Tiefgang und vielen praktischen Übungen werden die Teilnehmer/-innen an die Praxis einer einfühlsamen Kommunikations-Grundhaltung durch zwei aufeinanderfolgende Seminare (Sa., So.) jeweils im März und Oktober herangeführt.

 

Seminarziel:

  • Wie begegne ich starken Gefühlen?
  • Kennenlernen meines Konfliktverhaltens
  • Wie komme ich in Einklang mit mir? Was hält mich davon ab?
  • Wie spreche ich heiße Themen und Widerstände an?
  • Wie bereite ich ein schwieriges Gespräch vor?
  • Wie kann ich Urteile, Klagen, Ärger, Zorn in Gefühle und Bedürfnisse übersetzen und empathisch kommunizieren?
  • Flexibilität entwickeln: Wechseln zwischen Selbstempathie und Empathie
  • Authentisch aus einem Zustand der Verbindung kommunizieren

 

Phase 4:  

„Create your life!“   (4)  -  (Intensivtraining, 2x2 Tage, Sa., So.)

 

In diesem Training steht die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. Eine Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten mit Gleichgesinnten praxisnah mit einer authentischen Sprache auszubauen.

Besonders durch die Kunst des empathischen Zuhörens und Mitfühlens entsteht in uns ein Raum der Aufmerksamkeit, der es uns zunehmend ermöglicht, den Wendepunkt wahrzunehmen. Es wird uns immer bewusster, wann wir die Verbundenheit verlassen und uns selbst oder unser Gegenüber ablehnen und verurteilen.

 

Ziel dieses Kurses ist es, das GFK-Rosenberg-Modell zu vertiefen, indem wir dem „Fremden und Andersartigen“ in unserem Gegenüber zustimmen und in seinem „Sosein“ akzeptieren. Erst dadurch entsteht die Möglichkeit einer echten Begegnung, eines Raumes zwischen uns, ein Raum der Teilhabe, der Transformation, der Heilung.

 

Wenn wir uns mit dieser transformierenden Energie verbinden, kann sie durch uns hindurchfließen und tiefe Wunden heilen, schneller, als wir es uns jemals hätten vorstellen können.“ M.B.Rosenberg

 

Jedes Mal, wenn wir uns für das „Fremde“ öffnen, weiten wir die Grenzen unserer Identität aus, und unsere Verbundenheit mit dem Leben nimmt zu. Alles was wir zulassen, hat die Möglichkeit uns zu transformieren.

 

Seminarziel:

- Authentisch und achtsam aus einem Zustand der Verbindung agieren

- Die eigenen Denk- und Verhaltensmuster erkennen und verstehen

- Bedeutung von Selbstmitgefühl (Selbstempathie) und Mitgefühl (Empathie)

- Sich mit Hindernissen und schwierigen Gefühlen anfreunden

- Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse richten, nicht auf Urteile und Bewertungen

- Mitsurfen auf der Welle des Miteinander

- Möglichkeiten finden, das Leben für sich selbst und andere zu bereichern